Ein ausführliches Praxistraining für Teams, die KI nicht nur verstehen, sondern strategisch und kreativ nutzen wollen. Maßgeschneidert für Kreative, Marketer und Führungskräfte in der Medien- und Modebranche.
Zielgruppe
Kreative
Designer, Konzepter und kreative Köpfe, die KI-Tools in ihren Schaffensprozess integrieren möchten.
Marketing-Experten
Marketer und Strategen, die KI für effektivere Kampagnen und Content nutzen wollen.
Führungskräfte
Entscheider in Agenturen und Marken, die KI-Strategien implementieren möchten.
Ziel des Workshops
Überblick & Sicherheit
Souveräner Umgang mit KI-Tools im kreativen Alltag.
Praxisnahe Methoden
Konkrete Anwendungen für Text, Bild, Video und Ideenfindung.
Workflow-Integration
Strategien zur nahtlosen Einbindung in bestehende Arbeitsprozesse.
Kritisches Verständnis
Qualitätskontrolle, ethische Grundlagen und rechtliche Aspekte.
Struktur: 4 Sessions + Follow-up
Foundation
Grundlagenverständnis schaffen
Insight
Praktische Erkenntnisse gewinnen
Experience
Anwendung in realen Szenarien
Transfer
Integration in den Arbeitsalltag
Die nach dem F-I-E-T Prinzip aufgebauten Module garantieren einen nachhaltigen Lerneffekt durch aufeinander aufbauende Lernphasen.
Session 1 – Einstieg & Text-KI
Grundlagen generativer KI
Verständnis der Technologie hinter Text-, Bild-, Audio- und Video-KI.
Prompt-Engineering
Effektive Prompterstellung mit ChatGPT und anderen Tools.
Praxis-Übungen
Entwicklung von Headlines, Kampagnenideen und strukturierten Gliederungen.
Fehleranalyse
Optimierung von Prompts durch systematisches Feedback.
Session 2 – Visuelle KI & Tools
Visuelle KI-Anwendungen
Einsatzmöglichkeiten für Kampagnen, Design und Moodboards.
Tools-Praxis
Praktische Übungen und Vergleich verschiedener Bild-KI-Tools.
Qualitätsdiskussion
Bewertung von Zufall, Stil und Grenzen der KI-Bildgenerierung.
Use-Case-Entwicklung
Identifikation eigener Anwendungsfälle für den Arbeitsalltag.